Webdesign mit CMS erstellen lassen
Internetseite mit CMS
Online pflegen mit Backend
Internetseiten mit CMS (Content Management System) haben eine hervorragende Leistung, weil Sie zum einen bereits für SEO Ansprüche voreingestellt sind und weil Internetseiten mit CMS einfach zu pflegen sind. Hierbei können Redakteure und Administratoren oder Designer gleichzeitig Hand anlegen um eine Internetseite zu pflegen.
Ein CMS System wird auch hohen Ansprüchen gerecht. Bei kleinen und großen Internetseiten und auch für Landingpages kann man CMS Systeme einsetzen um eine kontinuierliche Pflege und Wartung durchführen zu können.
Über ein CMS System können Sie auf der gesamten Internetseite alles machen was notwendig ist. Texte schreiben und formatieren oder Bilder einfügen und Plugins installieren und anwenden. Sogar das Template können nach Ihren wünschen gestalten, jedoch benötigt es dafür ein wenig mehr Erfahrung im Umgang mit dem entsprechenden CMS System. Das Template enthält in der Regel Positionselemente der Datenbank welche dann über eine CSS Datei oder über eine LESS-Datei formatiert werden können.
Im Backend eines CMS System finden Sie einen Texteditor der dem in einer Textverarbeitungssoftware wie zum Beispiel Word ziemlich ähnlich ist und daher ganz einfach zu erlernen ist. Auch befinden sich im Backend viele weitere Einstellungsmöglichkeiten zum Emailformular und zur Systemkonfiguration wie Keywords und Seiten Beschreibung was natürlich wichtig ist für die Suchmaschinen.
Am besten immer mit CMS
CMS als Open Source
stehen zur freien Verfügung
CMS System bekommt man meistens schon als Open Source Applikation wodurch man dann in der Anschaffung sehr viel Geld sparen kann. Open Source Applikationen könne sowohl von Privatanwender wie auch für gewerblichen Nutzer verwendet werden da hier meistens eine Community dahinter steht welche für die Erstellung und Pflege der Systeme verantwortlich ist. Für diese CMS System erhält man in der Regel sehr viele Plugins womit sich das CMS System dann auch hervorragend erweitern lässt. Für diese Open Source CMS ist es jedoch meistens notwendig, dass sie für die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden müssen weil es sich dabei um universale CMS Systeme handelt und somit immer viele Funktionen mit sich bringen die man dann nicht benötigt. In der Regel reicht es daher das man Funktionen entfernt und neue hinzufügt um das System für die eigenen Bedürfnisse anzupassen und um das System Bedienerfreundlich zu gestalten. Dann ist es in den meisten Fällen noch notwendig ein eigenes Template zu erstellen, weil Änderungen an den Standard Templates immer bei dem nächsten Update überschrieben werden und genau das machen wir für Dich. Das ist aber noch lange nicht alles, denn aus SEO Sicht sind die meisten CMS sehr schlecht aufgebaut oder haben noch veraltete SEO Funktionen die durch neue ersetzt werden müssen da sonst in den meisten Fällen ein Ranking nicht funktionieren würde. Ein gutes Beispiel dafür ist der sogenannte „Canonical-Tag“ der auf keinen Fall fehlen sollte. Anhand von dem „Canonical-Tag“ kann man auch erkennen wie gut gepflegt und aktuell das jeweilige CMS System ist. Fehlt dieser „Tag“ so kann man davon ausgehen, dass an den Templates schon lange nicht mehr gemacht wurde und das „Core-System“ genau so schlecht gepflegt ist. Dann sollte man auf jeden Fall auf ein anderes System ausweichen. Daher fragen Sie zu erst jemanden der sich mit Open Source CMS auskennt.
INTERNETSEITE ERSTELLEN LASSEN
BERATUNG UND SERVICE